Handwerk

Die Kraft der Zukunft

Wir nehmen Zukunft in die Hand und gestalten, formen oder bauen sie Stück für Stück auf . Sei dabei und werde Teil unseres großen Netzwerkes.

News

… der Kreishandwerkerschaften und ihrer Innungen

Ein Herz fürs Handwerk - Helmut Weiler feiert seinen Abschied mit Stil!

Manchmal sind Abschiede eben doch keine leise Sache, besonders wenn jemand mit Leib und Seele dabei war! Bei der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein gab es standing ovations und eine dicke Überraschungsparty für den scheidenden Hauptgeschäftsführer Helmut Weiler. Nach unglaublichen 33 Jahren KHS-Power und purem Herzblut wollte er eigentlich gar keinen Wirbel um seinen Ruhestand machen. Doch sein Team hatte da andere Pläne – und sorgte für einen unvergesslichen Abschied, der selbst den sonst so gefassten Helmut Weiler sichtlich berührte.

Weiterlesen »

Wir können alles, was kommt.

Das Handwerk hat das Zeug für die Zukunft. Jeden Tag arbeiten über 5,6 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker daran, dass es vorwärtsgeht. Hier erfährst du mehr über die Haltung, Hintergründe und Zuversicht der Menschen im Handwerk.  

Weiterlesen »

Was macht eine Innung? Was ist eine Kreishandwerkerschaft?...

Gemeinsam | Zukunftsorientiert. Was macht eine Innung? Was ist eine Kreishandwerkerschaft? Nicht nur das Handwerk an sich, auch die Institutionen des Handwerks sind vielen Menschen nicht wirklich bekannt. Innungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerkskammern: Wer macht was? Das wird gerne durcheinander gebracht. Hier soll mehr Öffentlichkeitsarbeit für Abhilfe sorgen. Einen gut gemachten Erklärfilm mit dem Titel „Innungsvideo Kreishandwerkerschaft Mittelrhein | Ahrweiler | Rhein-Lahn“ ist auf Youtube zu sehen und erläutert in wenigen Minuten, welche Aufgaben die Innungen mit ihrer Geschäftsstelle, der Kreishandwerkerschaft, innehaben. Dieses Video erklärt welche Aufgaben durch eine Innung übernommen werden und welche Vorteile ein Handwerksunternehmen durch die Mitgliedschaft in einer Innung hat.https://lwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DepSb0cQRxg4

Weiterlesen »

Im Fokus: Fragen zu KI und Nachwuchs im Handwerk

Die diesjährige Bundestagung der deutschen Kreishandwerkerschaften fand Anfang dieser Woche erstmals in Paderborn statt. Zwei Tage lang diskutierten über 100 Geschäftsführer, Hauptgeschäftsführer und Kreishandwerksmeister aus ganz Deutschland über zentrale Zukunftsfragen des Handwerks. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Betrieben sowie den Handwerksorganisationen, die Rolle der Kreishandwerkerschaften in der regionalen Wirtschaftsförderung sowie Strategien zur Nachwuchskräftegewinnung.

Weiterlesen »

Handfeste Argumente für Meisterpflicht

Die Bezirksinnung Parkett- und Fußbodentechnik Koblenz-Trier (Mittelrhein/ Mosel) traf sich zur Jahreshauptversammlung im Servicehaus Handwerk in Koblenz. Die wichtigste Nachricht aus Sicht des Obermeisters Peter Dupont: In puncto Evaluierung der Rückvermeisterung kommen aus Berlin positive Signale.

Weiterlesen »

Dank und Willkommen: Wechsel in der Kassenleitung

Die Kreishandwerkerschaft Mittelrhein hat ihren langjährigen Kassenleiter, Herrn Helmo Müller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Müller war über 34 Jahre maßgeblich für die buchhalterischen Belange der Kreishandwerkerschaft verantwortlich.

Weiterlesen »
Innungen
Innungsbetriebe
+
Kooperationspartner
Serviceangebote
+

Eine starke Gemeinschaft

Die Kreishandwerkerschaften sind für das Handwerk von großer Bedeutung.

Aufgaben der KHS

Die Kreishandwerkerschaften sind für das Handwerk von großer Bedeutung. Warum? Weil…

Interessenvertretung

... sie verpflichtet sind, die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes sowie die gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen ihres Bezirks wahrzunehmen.

Aufgabenerfüllung

... sie die Handwerksinnungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen; insbesondere die Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge, Gesellen und Meister im Zusammenwirken mit den Innungen und der Handwerkskammer fördern, die entsprechenden Einrichtungen hierfür schaffen oder unterstützen und Lehrgänge veranstalten.

Beratungsfunktion

... sie die Mitglieder der ihr angeschlossenen Innungen beraten und sie in der Wahrnehmung ihrer Interessen unterstützen.

partner des handwerks